JOSEF HOFFMANN 135
Vorlegelöffel
Josef HoffmannEntwurf 1902
Im Gegensatz zu den Messern mit gewölbten Heften sind die Griffe flach und schwingen am Ende als Daumenrast elegant empor. Die Laffen sind rund, was ein angenehmes Essen der Suppen ermöglicht. Zum Unterschied zu den anderen Teilen haben die Fischgabel und das Fischmesser wellenförmige Hefte. Das Besteck markiert formal eine Revolution – die Abkehr vom Historismus –, hält aber die Tradition der Wiener Tafelkultur weiterhin hoch. Hoffmann entwarf das Besteck vor der Gründung der Wiener Werkstätte (1903). Der Anlass war 1902 die Hochzeit von Maria Kohn, der Enkelin des Bugholzmöbelfabrikanten Josef Kohn. Die Ausführung übernahm die Silbermanufaktur A.Sturm. Das Besteck wird nach alten Vorlagen neu aufgelegt.
Erhältlich in 925/000 Sterling-Silber und in 150g-Exklusivversilberung / 60 micron
Preis je nach Variation ab € 216,00 inkl. USt